Aus Liebe zu unseren Flankentürmchen

 

Die Restaurierung der Türme ist dringend erforderlich.


Spendenziel: 80.000 €

 

Eine Kirche, Zwei Orgeln! - Benefizkonzert

Samstag 30.08.2025, 14:30-15:30 Uhr in der Christuskirche
Jannick Rosner spielt improvisierte Stücke an der Orgel der Christuskirche ergänzt durch digitale Klänge der Orgel der Phillharmonie in Haarlem, Niederlande. Siehe unten stehender Text.


Kuchen und Kirche 1:1

Sonntag, 31.08.2025, 12:00-16:00 Uhr vor der Christuskirche

Sie genießen eine Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen und wir kommen mit Ihnen ins Gespräch. Gibt es etwas, was Sie uns schon immer einmal sagen wollten? Oder etwas, was Sie immer schon einmal wissen wollten?
Dann nehmen Sie doch auf unserer „Kirche 1:1-Bank“ Platz – wir hören zu!
Die Ev. Kirchengemeinde Plettenberg freut sich über Ihre Spende zugunsten der Flankentürmchen!

Verfolgen Sie das Spendenbarometer oder SPENDEN Sie:
https://ekgp.de/kirchen/christuskirche/sanierung-christuskirche

Orgelkonzert - Orgelduett

Eine Kirche - zwei Orgeln!     Benefizkonzert

Jannick Rosner spielt improvisierte Stücke an der Orgel der Christuskirche und ergänzt sie durch eine digitale Version der Orgel der Phillharmonie in Haarlem, Niederlande, ein Werk des berühmten Orgelbauers Arestide Cavaillé – Coll.

Samstag 30.08.2025, 14:30-15:30 Uhr

Es ist offene Kirche! Alle Besucher sind herzlich eingeladen sich frei in der Kirche zu bewegen, um die Orgelmusik auf sich wirken zu lassen. Der Eintritt ist frei. Die Kirchengemeinde freut sich über eine Spende zu Gunsten der Sanierung der Flankentürme der Christuskirche.

 

Die Funktionsweise der digitalen Version der Cavaillé-Coll Orgel in Haarlem  beruht auf der Sample Technik. Das englische Wort „Sample“ meint im musikalischen Kontext die „Neuverarbeitung konservierter Töne“.
Das bedeutet, dass der Ton jeder Orgelpfeife, Register für Register mit Mikrofonen aufgenommen und digital auf einem Computer gespeichert wird. Mithilfe der  Klaviatur eines geeigneten Keyboards,  können diese Töne dann über Lautsprecher hörbar gemacht werden. So ist es möglich, historisch bedeutsame Instrumente zu spielen, ohne sich  am realen Standort des Instruments aufzuhalten. Das verwendete Sampleset der Cavaillé-Coll Orgel in Haarlem wurde von der niederländischen Firma Orgelmakerij Noorlander B.V. herausgegeben.